Wenn wir uns müde fühlen und uns energielos fühlen, ist unsere erste Reaktion oft eine Tasse Kaffee. Energy Drinks sind die andere beliebte “Lösung”. Eines der bekanntesten Getränke, Red Bull, wird sogar als ein Getränk präsentiert, das “Flügel verleiht”. Als Sponsor vieler Extremsportveranstaltungen ist es das Motto von Red Bull, mutige Menschen und innovative Ideen zu unterstützen. Sie erwähnen nicht die potenziellen Gesundheitsgefahren ihres speziellen Getränks.
Der beliebte Red Bull Energy Drink wurde mit Herz-Kreislauf-Problemen wie Schlaganfall und Herzinfarkt in Verbindung gebracht. In Norwegen, Dänemark und Uruguay war Red Bull verboten, in Frankreich war der Verkauf zwischen 1996 und 2008 verboten.
Red Bull verdickt das Blut und versorgt den Körper mit unnatürlichen Reizen. Scott Willoughby, leitender Forscher des Cardiovascular Research Center am Royal Adelaide Hospital in Australien, berichtet, dass eine Stunde nach dem Trinken einer einzigen Dose Red Bull die Blutkonsistenz der Forschungsteilnehmer abnormal wurde und der eines Herzpatienten ähnelte. Willoughby warnt davor, dass Red Bull, wenn es mit Stress oder Bluthochdruck kombiniert wird, die Blutgefäße schädigen und zu Blutgerinnseln führen kann. Dies ist besonders gefährlich für Menschen, die für Herz-Kreislauf-Erkrankungen prädisponiert sind.
Die Hauptbestandteile von Red Bull sind Koffein und Zucker. Dieser Zucker kommt in Form von Glucuronolacton, Saccharose und Glukose vor. Es gibt auch Aspartam, den künstlichen Süßstoff, der neurotoxische, metabolische, allergische und krebserregende Wirkungen hat. Der Originalhersteller von Red Bull in Österreich warnt seine Kunden sogar davor, mehr als zwei Dosen am Tag zu trinken.