Einführung Die
Schöpfkelle ist eines der grundlegendsten und am meisten unterschätzten Küchenwerkzeuge. Ohne sie ist das Einschenken von Suppen, Soßen oder Bowlen kaum vorstellbar. Es gibt viele Arten von Pfannen auf dem Markt, die sich in Material, Form und Verwendungszweck unterscheiden. In diesem Artikel besprechen wir die beliebtesten Typen und schlagen vor, wie Sie sie verwenden können, um Ihre Arbeit in der Küche so einfach wie möglich zu gestalten.
Arten von Schöpfkellen und ihre Verwendung
Schöpfkelle für Suppen – ein klassisches Modell mit einer tiefen Schüssel, ideal zum Servieren von Suppen, Eintöpfen und Cremes.
Soßenkelle – eine kleinere Version einer Suppenkelle, oft mit einem Ausguss, um das präzise Ausgießen von Soßen zu erleichtern.
Punschkelle – hat eine breite Schüssel und oft einen langen Griff, der das Einschenken von Getränken aus tiefen Schalen erleichtert.
Perforierte Schöpfkelle – mit Löchern ausgestattet, ideal zum Angeln von Zutaten aus Flüssigkeiten, z.B. Knödel oder Gemüse, das in Brühe gekocht wird.
Silikonkelle – perfekt für Töpfe mit Antihaftbeschichtung, da sie die Oberfläche nicht zerkratzt.