Unerklärlicher Gewichtsverlust
Appetitlosigkeit
Schluckbeschwerden (Dysphagie), wenn sich der Tumor in der Nähe der Speiseröhre befindet
Müdigkeit oder Schwäche (oft aufgrund von Anämie durch innere Blutungen)
Schwarzer, teeriger Stuhl (Melena – von Blutungen im Magen)
Erbrechen von Blut (Hämatemesis, wenn auch seltener)
Schwellungen im Bauchraum (durch Flüssigkeitsansammlungen oder Tumorwachstum)
Risikofaktoren:
Mehrere Faktoren, die von der Genetik bis zur Umwelt reichen, können das Risiko für Magenkrebs erhöhen, darunter:
Alter:
Das Risiko, an Magenkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter. Ältere Menschen sind anfälliger.
Sex: