Arme über dem Kopf: beeinträchtigte Durchblutung
Manche Menschen schlafen mit ausgestreckten Armen über dem Kopf oder unter dem Kissen. Diese Haltung hat jedoch Folgen:
- Nervenkompression , die ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Armen verursacht.
- Verspannungen in den Schultern , die die Beweglichkeit auf Dauer einschränken können.
Wenn Sie beim Aufwachen häufig ein Kribbeln verspüren , sollten Sie Ihre Arme neu positionieren, um diesen Druck zu vermeiden.
Zu zusammengerollte Embryoposition: eine Falle für die Wirbelsäule
Zusammengerollt zu schlafen ist eine beliebte Position, aber zu starkes Zusammenrollen kann schädlich für die Gesundheit sein. Wenn die Knie zu nah an der Brust sind und das Kinn eingezogen ist, besteht die Gefahr:
- Komprimieren Sie die Lunge und verringern Sie so die Atemkapazität.
- Verursacht eine übermäßige Krümmung der Wirbelsäule .
- Auf lange Sicht verlieren Sie an Flexibilität .
Entscheiden Sie sich für eine entspanntere Seitenlage mit leicht gebeugten Knien für mehr Komfort.
Die beste Haltung: Schlafen auf der linken Seite
Viele Experten sind sich einig, dass das Schlafen auf der linken Seite aus mehreren Gründen vorteilhaft ist:
- Verbessert die Verdauung : Die Schwerkraft unterstützt die effiziente Magenfunktion.
- Fördert die Durchblutung : Ideal für Schwangere oder Menschen mit hohem Blutdruck.
- Reduziert den Säurereflux : Der Magen bleibt in einer stabilen Position.
- Entlastet die Wirbelsäule : Natürliche Ausrichtung, die Rückenverspannungen vorbeugt.
- Verbessert die Atmung : Besonders hilfreich, wenn Sie schnarchen oder an Schlafapnoe leiden.
Wenn diese Position für Sie ungewohnt ist, verwenden Sie ein Seitenschläferkissen, das Ihnen hilft, die ganze Nacht auf der linken Seite zu bleiben.