Subtile, aber signifikante Manifestationen können auf eine Glutenempfindlichkeit hinweisen, die von Verdauungsstörungen bis hin zu anhaltender Müdigkeit reichen. Erfahren Sie, wie Sie diese Signale erkennen können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Anzeichen, auf die Sie bei Glutenempfindlichkeit achten sollten
Anhaltende Verdauungsbeschwerden, die nicht übersehen werden sollten

Probleme wie Blähungen, Übelkeit, Durchfall oder chronische Verstopfung können auf eine Glutenempfindlichkeit hinweisen. Diese Manifestationen werden oft mit dem Reizdarmsyndrom verwechselt, was eine genaue Diagnose verzögern kann. Wenn diese Störungen trotz einer ausgewogenen Ernährung bestehen bleiben, empfiehlt es sich, einen Test durchzuführen, um Ihre Glutenempfindlichkeit zu beurteilen.
Unerklärliche Gewichtsabweichungen, auf die Sie achten sollten
Plötzliche und unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme kann auf Entzündungen im Zusammenhang mit Glutenunverträglichkeit hinweisen. Diese Reaktion stört den Stoffwechsel, was zu Mangelernährung und unerwarteten Gewichtsveränderungen führt.
Zu berücksichtigende hormonelle Funktionsstörungen
Gluten kann sich auf die Hormone auswirken und unregelmäßige Menstruationszyklen, verschlimmertes PMS oder Schlafstörungen verursachen. Diese Ungleichgewichte treten häufig in wichtigen hormonellen Perioden wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auf, insbesondere bei Frauen.
Erkrankungen des Gehirns und der Nerven, auf die Sie achten sollten

Des difficultés de concentration, une fatigue persistante, une irritabilité ou des migraines fréquentes peuvent être liées à une inflammation due au gluten. Les migraines, en particulier, surviennent souvent de 30 à 60 minutes après la consommation de produits contenant du gluten.
Problèmes cutanés et fragilité des ongles à surveiller attentivement

Une intolérance au gluten peut se manifester par des affections cutanées telles que la dermatite herpétiforme ou l’eczéma, souvent accompagnées de démangeaisons et d’irritations. De plus, vos ongles peuvent devenir cassants et fragiles, conséquence de carences nutritionnelles liées à cette sensibilité.
Hyperactivité et troubles de l’attention à prendre en compte
Le TDAH (trouble déficitaire de l’attention avec hyperactivité) chez les enfants et les adultes peut être exacerbé par le gluten. Opter pour un régime sans gluten pourrait contribuer à atténuer les symptômes tels que l’agitation et les difficultés de concentration.