Diabetes ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen – und dennoch leben viele Menschen jahrelang damit, ohne es zu merken. Diese schleichende Erkrankung, ob Typ 1 oder Typ 2, kann Ihren Körper unbemerkt schädigen, lange bevor Sie etwas bemerken.
Kaufen Sie Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Warum Diabetes oft unerkannt bleibt
Typ-2-Diabetes, die häufigste Form, entwickelt sich schleichend. Betroffene zeigen oft erst Symptome, wenn der Blutzuckerspiegel gefährlich hoch wird. Frühe Warnsignale können subtil sein oder fälschlicherweise auf Stress oder das Alter zurückgeführt werden.
Weltweiten Studien zufolge bleibt die Krankheit bei fast 44–45 % der Menschen nicht diagnostiziert, was ein ernstes Risiko für Komplikationen darstellt.
Häufige Symptome, die Sie nicht ignorieren sollten
Symptom | Worauf Sie achten sollten |
---|---|
Häufiges Wasserlassen (Polyurie) | Häufigerer Harndrang – insbesondere nachts – kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Zucker aus dem Blut gespült wird. |
Übermäßiger Durst (Polydipsie) | Dehydrierungsgefühl, selbst nachdem Sie viel Wasser getrunken haben. |
Extreme Müdigkeit | Anhaltende Müdigkeit, die sich durch Ruhe nicht bessert, kann bedeuten, dass Ihre Zellen nicht genügend Energie bekommen. |
Verschwommenes Sehen | Schwankende Blutzuckerwerte können die Augenlinse vorübergehend schädigen und zu einer schlechten Sehschärfe führen. |
Langsam heilende Wunden und häufige Infektionen | Hohe Blutzuckerwerte beeinträchtigen die Durchblutung und die Immunreaktion, verlangsamen die Heilung und erhöhen das Infektionsrisiko |
Unerklärlicher Gewichtsverlust | Selbst bei normaler Ernährung kann Ihr Körper Fett und Muskeln verbrennen, wenn die Glukose nicht verwertbar ist. |
Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Füßen oder Händen | Ein hoher Zuckerspiegel kann die Nerven schädigen und zu neuropathischen Empfindungen oder Taubheitsgefühlen führen. |
Dunkle Hautflecken (Acanthosis nigricans) | Dicke, samtige Hautverfärbungen, oft im Bereich des Halses oder der Achselhöhlen, können auf eine Insulinresistenz hinweisen. |
Ungewöhnliche Symptome (Stimmungsschwankungen, fruchtiger Atem, sexuelle Funktionsstörungen) | Subtile Anzeichen wie Stimmungsschwankungen, nach Aceton riechender Atem oder Intimitätsprobleme können ebenfalls auf Diabetes hinweisen. |