Wenn Sie ein Klingeln in Ihrem Ohr hören, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie an…

Wenn Sie ein anhaltendes Klingeln oder Summen in Ihren Ohren hören, ist dies oft ein Zeichen dafür, dass Sie an Tinnitus leiden werden. Tinnitus ist die Wahrnehmung von Geräuschen in den Ohren oder im Kopf, wenn kein äußerer Schall vorhanden ist. Die Geräusche können zwar variieren – von Klingeln und Summen bis hin zu Zischen oder Klicken – aber sie werden in der Regel nur von der Person gehört. Tinnitus ist eher ein Symptom einer Grunderkrankung als eine Krankheit selbst. Es kann frustrierend und störend sein, aber mit den richtigen Strategien können Sie die Symptome in den Griff bekommen und die Kontrolle über Ihr tägliches Leben zurückgewinnen.

 

Tinnitus verstehen

 

Tinnitus ist eine weit verbreitete Erkrankung, von der Millionen von Menschen betroffen sind. Es wird oft mit Hörverlust in Verbindung gebracht, kann aber auch durch Ohrverletzungen, Durchblutungsstörungen oder die Exposition gegenüber lauten Geräuschen verursacht werden. Das Geräusch, das Sie hören, ist oft die Art und Weise, wie das Gehirn auf einen Hörverlust reagiert, aber es kann auch ein Zeichen für ein ernsteres Problem sein, daher ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.

Es gibt kein allgemeingültiges Heilmittel für Tinnitus, aber mehrere praktische Strategien können Ihnen helfen, die Symptome zu bewältigen und das Klingeln weniger auffällig zu machen.

 

1. Schützen Sie Ihr Gehör

 

Die Vermeidung weiterer Schäden an Ihren Ohren ist einer der wichtigsten Schritte bei der Behandlung von Tinnitus.

  • Vermeiden Sie laute Geräusche, die den Tinnitus verschlimmern können, wie z. B. Konzerte, Feuerwerke oder Elektrowerkzeuge. Je lauter der Schall und je länger die Exposition, desto größer ist das Risiko von Gehörschäden.
  • Tragen Sie einen Gehörschutz (Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung) in lauten Umgebungen. Dadurch entsteht eine Barriere zwischen Ihren Ohren und schädlichen Geräuschen.
  • Verringern Sie die Lautstärke Ihrer Geräte, insbesondere wenn Sie Kopfhörer verwenden. Verwenden Sie die 60/60-Regel: Hören Sie nicht länger als 60 Minuten am Stück mit nicht mehr als 60 % der maximalen Lautstärke.

 

2. Halten Sie Ihre Ohren sauber

 

Übermäßige Ansammlung von Ohrenschmalz kann zu Tinnitus beitragen oder diesen verschlimmern.

  • Verwende sanfte Methoden zur Ohrenreinigung, wie ein paar Tropfen warmes Wasser oder rezeptfreie Ohrentropfen, die speziell entwickelt wurden, um Ohrenschmalz weich zu machen.
  • Vermeiden Sie Wattestäbchen, da sie Wachs tiefer in den Gehörgang drücken können, was möglicherweise zu einer Verstopfung führen und das Risiko einer Infektion oder weiteren Reizungen erhöht.
  • Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine Verstopfung vermuten oder eine professionelle Ohrreinigung benötigen. Ein Audiologe kann Ohrenschmalz sicher entfernen und dabei helfen, andere mögliche Ursachen für Ihren Tinnitus auszuschließen.