Verfahren:
- Drei EL weißen Essig leicht erhitzen.
- Tauchen Sie ein sauberes Tuch in den heißen Essig und reiben Sie vorsichtig über die Sohle des Bügeleisens.
- Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken eine alte, in Essig getränkte Zahnbürste.
- Wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab, um Rückstände zu entfernen.
Bicarbonate de soude : efficace contre les marques persistantes
Le bicarbonate de soude est un abrasif doux qui aide à nettoyer sans endommager la semelle du fer.
Procédure :
- Mélangez une cuillère à soupe de bicarbonate de soude avec un peu d’eau pour obtenir une pâte.
- Appliquez cette pâte sur la semelle et frottez doucement avec un chiffon ou une éponge douce.
- Essuyez avec un chiffon humide pour enlever les résidus de bicarbonate.
Sel et papier aluminium : une astuce rapide et simple
Cette méthode est idéale pour débarrasser une semelle très encrassée sans recourir à des produits chimiques.
Procédure :
- Saupoudrez une cuillère à soupe de sel fin sur une feuille de papier aluminium placée sur une surface plane.
- Chauffez légèrement votre fer et passez-le sur le sel en effectuant des mouvements circulaires.
- Le sel absorbe les résidus brûlés et nettoie la semelle sans l’endommager.
- Essuyez avec un chiffon propre et humide.
Jus de citron : un nettoyant naturel et doux
Grâce à son acidité, le jus de citron dissout les dépôts de calcaire et les salissures.
Procédure :
- Trempez un chiffon propre dans deux cuillères à soupe de jus de citron.
- Passez-le sur la semelle du fer en insistant sur les zones tachées.
- Laissez agir quelques minutes, puis essuyez avec un chiffon humide.
Comment prévenir l’apparition de nouvelles marques sombres ?

Die Reinigung Ihres Bügeleisens ist wichtig, aber es ist auch wichtig, das schnelle Wiederauftreten von Flecken zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, um Ihr Gerät in gutem Zustand zu halten.
Bevorzugen Sie destilliertes Wasser
Leitungswasser enthält Kalkablagerungen, die die Rohre und die Sohle des Bügeleisens verstopfen können. Verwenden Sie destilliertes oder gefiltertes Wasser, um mineralische Ablagerungen zu begrenzen.
Reinigen Sie die Sohle nach jedem Gebrauch
Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch nach jedem Bügeln entfernt Rückstände, bevor sie verkrustet werden.
Stellen Sie die richtige Temperatur ein
Ein zu heißes Bügeleisen kann die Fasern der Stoffe beschädigen und Ablagerungen auf der Sohle hinterlassen. Überprüfen Sie die Temperaturwerte auf Ihrer Kleidung, um das Bügeln anzupassen.
Vermeiden Sie scheuernde Produkte
Metallpolster und raue Schwämme können die Sohle des Bügeleisens zerkratzen. Entscheiden Sie sich für sanfte Methoden wie Essig oder Natron.
Schützen Sie das Bügeleisen vor Staub
Wenn Sie ein Bügeleisen Staub aussetzen, sammelt sich Schmutz an, der bei der nächsten Verwendung verbrennt. Bewahren Sie es nach jedem Bügeln an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Ein sauberes Bügeleisen für tadelloses Bügeln
Dunkle Flecken auf der Sohle eines Bügeleisens sind nicht unvermeidlich. Wenn Sie diese einfachen und natürlichen Tipps befolgen, finden Sie ein sauberes und effizientes Gerät, ohne das Risiko, Ihre Kleidung zu verschmutzen.
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Bügeleisens und sorgt gleichzeitig für ein effizientes Bügeln ohne unangenehme Überraschungen.
Probieren Sie diese Methoden aus und genießen Sie jedes Mal, wenn Sie es verwenden, ein makelloses Bügeleisen.