Lunela wechseln: Wann sollten Sie auf sie achten?
Manchmal verändert sich das Aussehen der Lunula. Wird größer, verblasst, ändert den Farbton… Dieses Phänomen ist zwar ungewöhnlich, kann aber manchmal auf ein Ungleichgewicht im Körper hinweisen.
Lunueln stark vergrößert
Wenn die Lunula sehr groß wird und mehr als ein Drittel des Nagels über mehrere Finger bedeckt, könnte dies mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder einem leicht erhöhten Blutdruck zusammenhängen. Es ist besser, einen Arzt zu konsultieren, um zu beurteilen, ob zusätzliche Tests erforderlich sind.
Verschwindende Lunulen
Eine Lunuula, die vor allem an mehreren Fingern allmählich verblasst, kann mit anhaltender Müdigkeit, Eisenmangel oder Vitamin-B12-Mangel zusammenhängen. Dieses Zeichen ist zwar nicht alarmierend, verdient aber Aufmerksamkeit, wenn Sie sich oft erschöpft fühlen.
Was ist, wenn sich die Farbe der Lunula ändert?
Auch hier müssen wir wachsam bleiben. Eine leicht bläuliche oder violette Lunula kann auf eine schlechte Sauerstoffversorgung des Blutes hinweisen, während eine gräuliche Tönung mit bestimmten medikamentösen Behandlungen oder einer weniger effizienten Durchblutung zusammenhängen kann. Rot? Dies kann auf eine lokale Entzündung hinweisen.
In jedem Fall ist die Hauptsache, die Entwicklung zu überwachen: Wenn die Veränderung allmählich ist oder mehrere Nägel betrifft, ist es ratsam, mit einem Dermatologen zu sprechen.
Was Ihre Nägel über Ihren Lebensstil aussagen
Wie Haut oder Haare sind auch die Nägel – und ihre berühmten Lunela – das diskrete Spiegelbild unseres Lebensstils. Eine deutlich sichtbare Lunula kann bezeugen:
- eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen (Eisen, Eiweiß, Zink, B-Vitamine) ist,
- eine gute hormonelle Balance,
- gut bewältigten Stress.
Umgekehrt kann eine sehr blasse oder fehlende Lunula manchmal einen zu restriktiven Lebensstil offenbaren: eine unausgewogene Ernährung, eine restriktive Ernährung, chronischen Stress oder hormonelle Ungleichgewichte in der Erholungsphase.