🔍 Häufige Ursachen für Mandelsteine
Mandelsteine entstehen, wenn sich Schmutz in den natürlichen Taschen und Krypten der Mandeln festsetzt. Hier sind die häufigsten Ursachen:
1. Chronische Mandelentzündung
Wiederkehrende Entzündungen der Mandeln schaffen eine größere Oberfläche, auf der sich Ablagerungen ansammeln können, was das Risiko der Steinbildung erhöht.
2. Schlechte Mundhygiene
Wenn Sie nicht regelmäßig putzen und Zahnseide verwenden, können sich Bakterien und Speisereste ansammeln, insbesondere im hinteren Teil des Rachens.
3. Postnasaler Tropf
Überschüssiger Schleim von Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Erkältungen kann in den Rachen tropfen und sich mit Bakterien vermischen, was zur Entwicklung von Mandelsteinen beiträgt.
4. Trockener Mund
Eine trockene Umgebung fördert das Bakterienwachstum und erleichtert das Anhaften von Ablagerungen.
5. Große Tonsularkrypten
Manche Menschen haben von Natur aus tiefere Falten und Risse in ihren Mandeln, was sie anfälliger für das Einklemmen von Material macht, das zu Steinen führt.
6. Hoher Milchkonsum
Milchprodukte wie Milch und Käse können die Schleimproduktion erhöhen und zur Plaquebildung auf den Mandeln beitragen.