Ungesunde Ernährung (zucker- und fettreich)
Familiäre Vorbelastung
Alter über 45 Jahre
Bluthochdruck oder hohe Blutfettwerte
Früherkennung ist entscheidend
Da Diabetes lange unentdeckt bleiben kann, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wichtig – besonders, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören. Ein einfacher Blutzuckertest beim Hausarzt kann oft schon Klarheit schaffen.
Fazit
Diabetes entwickelt sich oft schleichend – und genau darin liegt die Gefahr. Wenn Symptome wie starker Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit oder Infektionsanfälligkeit auftreten, sollten Sie diese unbedingt ernst nehmen und medizinisch abklären lassen.
👉Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser lassen sich schwere Schwierigkeiten vermeiden. Eine gesunde Lebensweise, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind zudem der beste Schutz gegen Typ-2-Diabetes.
📌 Merken Sie sich:
Wenn Sie den Verdacht haben, betroffen zu sein – warten Sie nicht. Ein einfacher Test beim Arzt kann Leben retten.