Hausgemachte Butter in nur 5 Minuten

 

Kann ich milchfreie Sahne verwenden, um diese Butter herzustellen?
Ja, du kannst Kokoscreme für eine vegane Version verwenden, obwohl die Textur und der Geschmack unterschiedlich sind.

Woran erkenne ich, ob die Butter richtig gewaschen wurde?
Unter kaltem Wasser abspülen und vorsichtig durchkneten. Das Wasser sollte nach jedem Spülen klar laufen.

Was kann ich mit der übrig gebliebenen Buttermilch machen?
Verwenden Sie es zum Backen von Pfannkuchen, Waffeln, Kuchen, Muffins, Marinaden oder Suppen.

Kann ich diese Butter mit einem Standmixer oder einer Küchenmaschine herstellen?
Ja, beide funktionieren gut – überwachen Sie einfach den Prozess, um ein Übermischen zu vermeiden.

Wie sollte ich selbstgemachte Butter aufbewahren, um sie frisch zu halten?
In Wachspapier einwickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu sechs Monate einfrieren.

Nährwerte (pro 100 g):

  • Kalorien: 717 kcal

  • Eiweiß: 0,9 g

  • Kohlenhydrate: 0,1 g

  • Fett: 81 g

  • Gesättigte Fettsäuren: 51 g

  • Cholesterin: 215 mg

  • Natrium: 1 mg

Tipps für beste Ergebnisse:

  • Kühlen Sie die Werkzeuge, bevor Sie beginnen.

  • Vermeiden Sie Übermischen.

  • Passen Sie die Konsistenz durch Kühlen oder Erweichen an.

  • Experimentieren Sie mit Kräutern und Gewürzen für zusammengesetzte Butter.

  • Verwenden Sie immer saubere Utensilien und lagern Sie sie an einem kühlen Ort.

Schlussfolgerung:

Die Herstellung von hausgemachter Butter ist schnell, einfach und lohnend. Es verleiht Ihren Mahlzeiten einen reichhaltigen, frischen Geschmack, egal ob auf Toast oder beim Kochen. Außerdem ist es frei von Konservierungsstoffen und ermöglicht es Ihnen, die Aromen nach Ihren Wünschen anzupassen.