Erfahren Sie mehr über Warnsignale und Symptome eines Schlaganfalls

Mehr als FAST – Weitere Symptome, die Sie kennen sollten

Manchmal tritt ein Schlaganfall schleichend auf, aber wahrscheinlich treten plötzlich ein oder mehrere Symptome auf, beispielsweise die folgenden:

    • Taubheitsgefühl oder Schwäche  im Gesicht, Arm oder Bein, insbesondere auf einer Seite
    • Verwirrung  oder Schwierigkeiten, andere Menschen zu verstehen
    • Schwierigkeiten beim Sprechen
    • Sehprobleme  mit einem oder beiden Augen
    • Probleme beim Gehen  oder beim Halten des Gleichgewichts oder der Koordination
  • Schwindel
  • Starke Kopfschmerzen  , die ohne Grund auftreten

Wenn Sie diese Symptome haben, rufen Sie die 112 an, auch wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Schlaganfall haben.

Warnsignale bei Schlaganfällen im hinteren Kreislauf

Ein Schlaganfall der hinteren Blutzirkulation (ein Schlaganfall, der im hinteren Teil des Gehirns auftritt) tritt auf, wenn ein Blutgefäß im hinteren Teil des Gehirns blockiert ist, was zum Absterben von Gehirnzellen (Infarkt) im Bereich des blockierten Blutgefäßes führt. Diese Art von Schlaganfall kann auch durch ein geplatztes Blutgefäß im hinteren Teil des Gehirns verursacht werden. Bei dieser Art von Schlaganfall treten verschiedene Symptome auf, die sich stark von den Symptomen unterscheiden können, die bei der Durchblutung des vorderen Teils des Gehirns auftreten (sogenannte Schlaganfälle der vorderen Blutzirkulation). Zu den Symptomen gehören:

    • Schwindel dreht sich, genau wie der Raum.
    • Ungleichgewicht
    • Einseitige Arm- oder Beinschwäche.
    • Undeutliche Sprache oder Dysarthrie
    • Doppeltsehen oder andere Sehprobleme
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und/oder Erbrechen

Kennen Sie Ihr Risiko

Gibt es Möglichkeiten, einem Schlaganfall vorzubeugen? Erfahren Sie, was Ihr Schlaganfallrisiko erhöht und welche Folgen ein Schlaganfall haben kann. Fast 50 % aller erwachsenen Männer haben Bluthochdruck und ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Bitten Sie die wichtigsten Menschen in Ihrem Leben, regelmäßig ihren Blutdruck zu messen.

siehe den Rest der Seite