Eine Zyste im Fuß oder Handgelenk: Welche Reaktionen sind zu ergreifen?

Sollten wir uns wegen einer Zyste Sorgen machen?

Das ist die Frage, die du dir stellst, sobald du eine Veränderung deiner Haut bemerkst. Seien Sie beruhigt: Die Mehrzahl der Zysten ist gutartig. Sie mögen beeindruckend aussehen oder Unbehagen verursachen, aber sie sind sehr selten ernst. Sie können wachsen oder unbequem werden, insbesondere wenn sie sich in Bereichen befinden, die Reibung oder Druck ausgesetzt sind.

Der richtige Reflex: Konsultieren Sie einen Arzt

Sobald Sie einen kleinen Knoten unter der Haut bemerken, auch wenn er nicht weh tut, ist der erste Reflex, einen Allgemeinmediziner oder Hautarzt aufzusuchen. Nur ein Fachmann wird in der Lage sein, die Art der Zyste genau zu identifizieren und Sie zu beruhigen. Er wird auch in der Lage sein, festzustellen, ob es notwendig ist, es zu entfernen oder nicht.

 

Die häufigsten Zysten und ihre Besonderheiten

1- Zysten unter der Haut

Es gibt verschiedene Arten von Zysten, darunter Plattenepithel- oder Talgzysten, kleine und oft schmerzlose Formationen, die nicht immer behandelt werden müssen.

2- Synoviale Zysten

Dies sind diejenigen, die in Gelenken wie Handgelenk, Fuß, Knie oder Hüfte auftreten. Sie können nach einem Schock oder wiederholten Bewegungen auftreten. Obwohl sie manchmal spontan verschwinden können, kann eine kleine Operation in Betracht gezogen werden, wenn sie wirklich lästig oder schmerzhaft werden.

Symptome, auf die Sie achten sollten

In den meisten Fällen bleibt eine Zyste asymptomatisch und bleibt fast unbemerkt. Manchmal kann es sich jedoch entzünden oder infizieren, was zu Rötungen, Schmerzen, Schwellungen und sogar leichtem Fieber führt. In diesem Fall wird eine zeitnahe ärztliche Beratung empfohlen, da eine Behandlung notwendig sein kann.

Best Practices, um ihr Auftreten zu verhindern

Auch wenn es für manche Zysten keine eindeutige Erklärung gibt, können bestimmte Lebensgewohnheiten ihr Aussehen fördern, wie z. B. eine unausgewogene Ernährung oder übermäßige Sonneneinstrahlung. Eine einfache und natürliche Hautpflegeroutine, die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und der Schutz Ihrer Haut vor der Sonne sind alles Maßnahmen, die dazu beitragen können, dies zu verhindern.