
Ein Glas Selleriesaft senkt Bluthochdruck, Zuckerspiegel sowie Arthritis und Gichtschmerzen
3. Reduziert Arthritis-Schmerzen
- So funktioniert’s: Selleriesaft ist reich an entzündungshemmenden Verbindungen wie Polyacetylenen und Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren. Damit ist es besonders hilfreich für Menschen, die an Arthrose oder rheumatoider Arthritis leiden.
- Hauptvorteil: Regelmäßige Einnahme kann Gelenksteifheit, Schwellungen und Schmerzen im Zusammenhang mit Arthritis lindern
4. Lindert Gichtschmerzen
- So funktioniert’s: Selleriesaft enthält Natriumclustersalze, von denen angenommen wird, dass sie helfen, Harnsäurekristalle aufzulösen – die Hauptursache für Gichtschmerzen. Darüber hinaus fördern seine harntreibenden Eigenschaften die Ausscheidung von überschüssiger Harnsäure über den Urin.
- Hauptvorteil: Das Trinken von Selleriesaft kann die Häufigkeit und Intensität von Gichtanfällen verringern, indem es den Harnsäurespiegel im Körper senkt
5. Zusätzliche gesundheitliche Vorteile von Selleriesaft
Darüber hinaus bietet Selleriesaft weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften:
- Hydration: Sellerie besteht zu etwa 95 % aus Wasser, was ihn zu einem ausgezeichneten feuchtigkeitsspendenden Getränk macht.
- Entgiftung: Sein hoher Gehalt an Antioxidantien unterstützt die Leberfunktion und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.
- Gesundheit der Verdauung: Die Ballaststoffe und Enzyme im Selleriesaft fördern eine gesunde Verdauung und können Blähungen lindern.
Wie man Selleriesaft zubereitet
Die Herstellung von Selleriesaft zu Hause ist einfach:
- Waschen Sie 3-4 Stängel Bio-Sellerie gründlich, um Schmutz und Pestizide zu entfernen.
- Den Sellerie in kleinere Stücke schneiden, damit er leichter entsaftet werden kann.
- Verwenden Sie einen Entsafter, um die Flüssigkeit zu extrahieren, oder pürieren Sie die Stiele und seihen Sie den Saft durch ein feinmaschiges Sieb.
- Sofort trinken für maximale Frische und Nährstofferhalt.
Tipps zum Verzehr von Selleriesaft
- Beste Zeit zum Trinken: Viele Menschen bevorzugen es, Selleriesaft morgens auf nüchternen Magen zu trinken, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.
- Langsam starten: Beginnen Sie mit kleinen Mengen (z. B. 1/2 Tasse), damit sich Ihr Körper anpassen kann.
- Kombinieren Sie mit anderen Säften (optional): Für zusätzlichen Geschmack mischen Sie Selleriesaft mit Gurken-, Zitronen- oder Apfelsaft.
Beginnen Sie noch heute damit, dieses grüne Kraftpaket in Ihre Routine zu integrieren und erleben Sie seine potenziellen Vorteile selbst!