Die 15 schlimmsten Gewohnheiten für Ihre Nieren: Sind Sie bereit für eine Veränderung?

Zu viel Zucker

Zucker trägt nicht nur zu Fettleibigkeit bei, sondern erhöht auch das Risiko, an Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes zu erkranken, die für ihre schädlichen Auswirkungen auf die Nieren bekannt sind. Zucker ist in vielen verarbeiteten Lebensmitteln und Energydrinks enthalten.

Alkohol

Studien haben gezeigt, dass übermäßiger Alkoholkonsum das Risiko für chronische Nierenerkrankungen verdoppeln kann. Alkohol und Tabak zusammen erhöhen dieses Risiko noch weiter.

Verarbeitete Lebensmittel

Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Natrium und Phosphor sind, können für Menschen mit Nierenerkrankungen problematisch sein. Sie sind oft mit ungesunden Kohlenhydraten und Fetten beladen und verursachen Entzündungen, auch in den Nieren.

Übermäßiger Fleischkonsum

Tierische Proteine produzieren einen hohen Säuregehalt im Blut, der für die Nieren schädlich ist. Azidose ist eine Erkrankung, bei der die Nieren Schwierigkeiten haben, Säuren effektiv auszuscheiden, was ihre ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt.

Zu langes Sitzen

Inaktivität und zu langes Sitzen erhöhen das Risiko, an einer Nierenerkrankung zu erkranken. Körperliche Aktivität verbessert den Blutdruck und den Glukosestoffwechsel, die für die Nierengesundheit unerlässlich sind. Inaktivität führt zu Nierenentzündungen.

Rauchen von Zigaretten

Rauchen kann die Nierengesundheit ernsthaft schädigen. Rauchen ist mit einer schlechten Durchblutung verbunden, erhöht den oxidativen Stress und kann dazu führen, dass die Blutgefäße steif werden, was die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, ihre Funktionen zu erfüllen.

Illegale Drogen

Drogen wie Kokain, Heroin und Ecstasy stellen ein erhebliches Risiko für Nierenschäden dar. Zum Beispiel kann Kokain Bluthochdruck verursachen, eine der Hauptursachen für Nierenschäden.