Beschädigte Brille? Probieren Sie diesen hausgemachten Trick aus, um Kratzer sofort zu löschen

Wählen Sie die richtige Zahnpasta: Entscheiden Sie sich für eine weiße, schlichte Zahnpasta ohne Zusatz von Mikrokügelchen oder aggressiven Chemikalien. Zahnpasten auf Gelbasis oder zum Aufhellen sollten vermieden werden, da sie für empfindliche Gläser zu abrasiv sein können.
Zahnpasta auftragen: Drücken Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf beide Gläser. Massieren Sie die Zahnpasta mit einem Wattepad, einem Wattebausch oder sogar mit dem Finger sanft über die gesamte Oberfläche des Glases. Achten Sie darauf, alle zerkratzten Stellen abzudecken.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Zahnpasta ca. 10 Minuten auf der Brille einwirken. So hat die Paste genügend Zeit, mit der Bearbeitung der Oberflächenkratzer zu beginnen.
Mit warmem Wasser spülen: Tauchen Sie Ihre Gläser nach 10 Minuten in eine Schüssel mit warmem Wasser. Reiben Sie die Brille während des Spülens vorsichtig weiter, um die Zahnpasta zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass alle Zahnpasten gut ausgespült werden, um Rückstände zu vermeiden.
Kratzer auf Ihren Brillengläsern können frustrierend sein, Ihre Sehkraft beeinträchtigen und alltägliche Aufgaben erschweren. Sei es durch Unachtsamkeit, wenn Sie Ihre Brille auf eine harte Oberfläche legen, sie aus dem Etui vermissen oder versehentlich damit einschlafen, diese Kratzer können trotz moderner Fortschritte bei kratzfesten Gläsern auftreten. Glücklicherweise gibt es eine einfache und kostengünstige Lösung, die ein gängiges Haushaltsprodukt verwendet, um Ihre Linsen wiederherzustellen, ohne dass teure Behandlungen oder neue Linsen erforderlich sind.

Warum zerkratzen Gläser?
Zerkratzte Gläser sind eines der ärgerlichsten Probleme für Brillenträger. Sie beeinträchtigen die Klarheit Ihrer Sicht und können sogar in Situationen gefährlich sein, in denen eine klare Sicht unerlässlich ist, wie z. B. beim Autofahren oder bei der Arbeit. Kratzer auf den Gläsern sind oft auf einfache Fehler zurückzuführen, wie z. B. wenn Sie Ihre Brille aus dem Etui lassen, sie fallen lassen oder versehentlich an harten Oberflächen reiben. Das Einschlafen mit einer Brille oder der grobe Umgang mit ihr beim Spielen mit Kindern oder Haustieren sind weitere häufige Gründe.

👇 Um weiterzulesen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Weiter 👇

Mehr Nächste Seite