Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt des Feigenexsudats, auch bekannt als “Feigenmilch”, eine Flüssigkeit mit uralten medizinischen Eigenschaften. Entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und lernen Sie, wie Sie es mit Freundlichkeit gegenüber dem Baum ernten können.
Praktischer Leitfaden zur einfachen Extraktion von Feigensaft
Auswahl des Baumes und optimales Timing

Entscheiden Sie sich für einen reifen und gesunden Feigenbaum. Die ideale Ernte liegt zwischen dem späten Frühjahr und dem frühen Herbst, der Zeit der maximalen Produktion.
Adäquate Ausrüstung
Tragen Sie für eine sichere Handhabung Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich zu schützen. Bereiten Sie auch ein scharfes Messer oder eine Gartenschere sowie einen sauberen Glasbehälter vor.
Präziser Schnitt und Saftentnahme
Machen Sie einen kleinen Schnitt an einem Ast oder Stamm und positionieren Sie den Behälter unter der Wunde, um den Saft aufzufangen. Achten Sie darauf, den Baum nicht zu stressen: Ein vorsichtiger Schnitt reicht aus.
Schutz des Baumes nach der Ernte
Tragen Sie ein natürliches Dichtmittel oder Schlamm auf die Wunde auf, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung des Baumes zu fördern.
Die vielfältigen nützlichen Verwendungsmöglichkeiten von Feigensaft
Entfernung von Warzen

Appliquez une petite quantité de sève directement sur la verrue quotidiennement jusqu’à sa disparition complète.
Remède contre les infections fongiques

Dank seiner antimykotischen Eigenschaften ist es eine wirksame Behandlung gegen verschiedene Pilzinfektionen.