Wenn wir älter werden, durchläuft unser Körper natürliche Veränderungen, die oft an unerwarteten Stellen auftreten, einschließlich unserer Fingernägel. Viele Menschen über 60 Jahre bemerken Rillen, die über oder entlang ihrer Nägel verlaufen. Während diese Veränderungen ein normaler Teil des Alterns sein können, können sie manchmal auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Wenn Sie verstehen, was normal ist und was nicht, können Sie sich um Ihre Nägel kümmern – und um Ihre allgemeine Gesundheit.
Vertikale Grate: in der Regel normal mit zunehmendem Alter
Die beliebteste Art von Nagelrippen sind vertikale Rillen, d. h. Linien, die von der Basis des Nagels bis zur Spitze verlaufen. Nach dem 60. Lebensjahr werden diese Rillen oft auffälliger, da sich der Umsatz der Nagelzellen verlangsamt. Genau wie Falten auf der Haut sind vertikale Rillen ein natürliches Zeichen der Hautalterung.
In den meisten Fällen sind vertikale Grate harmlos. Sie können die Nägel weniger glatt aussehen lassen, aber sie bedeuten normalerweise kein ernsthaftes Problem. Wenn Sie Ihre Nägel mit Feuchtigkeit versorgen und sie vor aggressiven Chemikalien schützen, können Sie das Erscheinungsbild dieser Rillen reduzieren.
Horizontale Grate: ein mögliches Kriegszeichen
Im Gegensatz zu vertikalen Graten verdienen horizontale Grate (auch Beau-Linien genannt) mehr Aufmerksamkeit. Diese verlaufen von Seite zu Seite über den Nagel und können darauf hindeuten, dass etwas das Nagelwachstum unterbrochen hat. Ursachen können sein:
- Eine kürzliche Krankheit, Infektion oder Operation
- Unkontrollierter Diabetes
- Kreislauf- oder Herzprobleme
- Nebenwirkungen bestimmter Medikamente
- Mangelernährung oder Vitaminmangel
Wenn du tiefe horizontale Rillen entdeckst – vor allem, wenn sie plötzlich auftreten oder mehrere Nägel betreffen – ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Möglicherweise möchten sie die zugrunde liegenden Gesundheitszustände untersuchen.
Andere Nagelveränderungen, auf die Sie nach 60 achten sollten
Zusätzlich zu den Rillen können alternde Nägel zu folgenden Punkten werden:
- Dicker oder spröder durch langsameres Nagelwachstum und verminderte natürliche Öle
- Verfärbt (Vergilbung kann häufig vorkommen, kann aber auch auf eine Pilzinfektion hindeuten)
- Anfälliger für Risse, wenn die Nägel oft Wasser oder Chemikalien ausgesetzt sind
- Einige Veränderungen sind nur kosmetischer Natur, während andere möglicherweise medizinische Hilfe erfordern. Zum Beispiel sollten Nägel, die sich plötzlich verfärben, sich vom Nagelbett abheben oder schmerzhafte Rillen entwickeln, immer von einem Arzt untersucht werden.
Wie pflege ich geriffelte Nägel?
Auch wenn Rillen normal sind, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Nägel gesund und stark zu halten:
- Moisturize daily – Use a nourishing hand cream or cuticle oil to prevent dryness.
- Eat a balanced diet – Protein, biotin, zinc, and iron encourage strong nails.
- Protect your nails – Wear gloves when cleaning or gardening.
- Avoid harsh nail products – Acetone-based polish removers and strong chemicals can make ridges worse.
- Feilen Sie vorsichtig – Glätten Sie die Nageloberfläche sanft, ohne sie zu stark zu polieren, da dies den Nagel ausdünnen kann.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Während vertikale Grate in der Regel kein Grund zur Sorge sind, sollten Sie ärztlichen Rat einholen, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Horizontale Rillen an mehreren Nägeln
- Plötzliche Veränderungen der Nageldicke, -farbe oder -form
- Schmerzen, Schwellungen oder Rötungen um die Nägel
- Nägel, die sich vom Nagelbett lösen
Diese Symptome können manchmal auf Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schilddrüsenprobleme oder Ernährungsmängel hinweisen.
Abschließende Gedanken
Rillen auf den Nägeln nach dem 60. Lebensjahr sind oft nur ein weiteres Zeichen des Alterns, ähnlich wie Falten oder graues Haar. Vertikale Rillen sind beliebt und in der Regel harmlos, aber horizontale Grate oder plötzliche Veränderungen sollten nicht vernachlässigt werden. Indem Sie auf Ihre Nägel achten und eine gute Pflege praktizieren, können Sie sowohl die Nagelgesundheit als auch das allgemeine Wohlbefinden erhalten.