Wie erkennt man eine unbekannte Nummer, die einen kostenlos anruft?

Der kostenlose Trick: Nutzen Sie eine Identifikations-App

Sie müssen kein Cybersicherheitsexperte sein, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Apps wie  Truecaller  oder  Hiya  sind Ihre alltäglichen Verbündeten. Sie funktionieren ähnlich wie moderne Community-Verzeichnisse: Jeder Benutzer trägt zu einer gemeinsamen Datenbank bei. Wenn also eine Nummer als Spam identifiziert wird, werden Sie sofort benachrichtigt.

Truecaller: Ihr digitaler Schutzschild

Truecaller ist ein Maßstab in diesem Bereich und   ermöglicht es Ihnen, die Identität eines unbekannten Anrufers anzuzeigen, unerwünschte Anrufe zu blockieren und sogar betrügerische Nummern zu melden. Die Anwendung ist in der Basisversion kostenlos und somit  für jedermann zugänglich . Dank der Datenbank mit Millionen von Benutzern wird das Betrugsrisiko  deutlich reduziert .

Andere ebenso wirksame Alternativen

Truecaller ist nicht allein.  Auch Hiya ,  Whoscall  und  CallApp  bieten leistungsstarke Dienste. Whoscall beispielsweise funktioniert auch ohne Internetverbindung und  ist daher ideal für unterwegs . CallApp bietet außerdem eine Anrufaufzeichnungsfunktion, mit der Sie im Streitfall Ihre Anrufe nachverfolgen können.

Schützen Sie Ihre Nummer wie einen Schatz

Es kann nicht oft genug betont werden: Veröffentlichen Sie Ihre Telefonnummer nicht in sozialen Medien oder öffentlichen Foren. Aktivieren Sie  die Datenschutzeinstellungen  in Apps und verweigern Sie den Zugriff auf Ihre Kontakte immer, wenn Sie  ohne Begründung danach gefragt werden . Vorbeugen ist besser als Heilen.

Telefonische Belästigung: Was tun?

Eine unbekannte Nummer ruft Sie zehnmal täglich an? Dann ist es Zeit zu handeln. Identifizieren Sie die Nummer mit einer App, blockieren Sie sie und bewahren Sie die Beweise auf. Sollte der Anruf weiterhin bestehen, zögern Sie nicht, den Fall den  zuständigen Behörden zu melden , insbesondere wenn Sie sich unsicher fühlen

Gute Gewohnheiten für den Alltag

  • Registrieren Sie sich bei Bloctel , der Opt-out-Liste für die telefonische Haustürwerbung.
  • Aktivieren Sie Spamfilter  auf Ihrem Smartphone.
  • Blockieren Sie verdächtige Nummern systematisch.
  • Lesen Sie die Bedingungen sorgfältig durch,  bevor Sie an Spielen teilnehmen oder Newsletter abonnieren.

Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie Ihr Telefon schnell wieder in den Griff bekommen. Denn letztendlich  sollte ein Anruf ein angenehmes Erlebnis sein und nicht Anlass zur Sorge geben.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite 

ADVERTISEMENT