Schmerzen im unteren Rückenbereich oder an den Flanken können auf eine Niereninfektion oder Nierensteine hinweisen.
16. Hoher Blutdruck
Die Nieren regulieren den Blutdruck, daher kann eine Funktionsstörung zu Bluthochdruck führen.
17. Dunkel gefärbter Urin
Blut oder konzentrierter Urin sind ein ernstes Warnsignal.
18. Geschwollenes Gesicht oder geschwollene Hände
Überschüssige Flüssigkeit kann zu Schwellungen führen, die nicht nur die Füße betreffen.
19. Übelkeit und Erbrechen
Eine Ansammlung von Harnstoff im Blut kann zu Magenverstimmungen führen.
20. Hautausschläge
Ansammlungen von Abfallstoffen können zu juckender und gereizter Haut führen.
21. Unruhige Beine
Manche Nierenpatienten verspüren nachts einen unkontrollierbaren Drang, ihre Beine zu bewegen.
22. Unregelmäßiger Herzschlag
Ein Elektrolytungleichgewicht, insbesondere der Kaliumspiegel, kann das Herz beeinträchtigen.
23. Gewichtsverlust ohne Anstrengung
Plötzlicher, unerklärlicher Gewichtsverlust kann auf eine fortgeschrittene Nierenerkrankung hinweisen.
Schutz Ihrer Nieren
Früherkennung rettet Leben. Wenn Sie mehrere der aufgeführten Symptome bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und sich untersuchen zu lassen. Einfache Änderungen des Lebensstils – ausreichend trinken, sich ausgewogen ernähren, den Blutdruck kontrollieren und übermäßigen Salzkonsum vermeiden – können zum Schutz der Nierenfunktion beitragen.
Abschließende Gedanken
Nierenerkrankungen verbergen sich oft hinter seltsamen Symptomen, die viele Menschen als geringfügig abtun. Indem Sie auf Ihren Körper achten und diese 23 übersehenen Anzeichen erkennen , können Sie proaktiv Maßnahmen zum Schutz Ihrer Nieren und Ihrer allgemeinen Gesundheit ergreifen – bevor es zu spät ist.