10 Nierenzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten

  1. Übelkeit und Erbrechen

Anhaltende Verdauungsstörungen, insbesondere am Morgen, können auf eine gestörte Nierenfiltration hinweisen.

  1. Schlafstörungen

Schlafstörungen, nächtliche Krämpfe oder das Restless-Legs-Syndrom können die Folge von Nierenversagen sein.

  1. Metallischer Geschmack im Mund

Ein anhaltender unangenehmer Geschmack oder starker Atem können auf eine Ansammlung von Blutabfällen hinweisen.

  1. Muskelkrämpfe und Krämpfe

Elektrolytungleichgewichte aufgrund einer eingeschränkten Nierenfunktion können schmerzhafte Krämpfe verursachen.

  1. Démangeaisons cutanées

Des démangeaisons cutanées inexpliquées peuvent témoigner de l’accumulation de toxines dans votre organisme.

Comment prévenir les affections rénales ?

La bonne nouvelle est que vous pouvez prendre des mesures préventives avant que la situation ne s’aggrave. Voici quelques habitudes simples pour préserver la santé de vos reins :

  • Ernähren Sie sich ausgewogen: Reduzieren Sie die Aufnahme von Salz, raffiniertem Zucker und gesättigten Fetten. Bevorzugen Sie Obst, Gemüse und magere Proteine.
  • Bleiben Sie hydratisiert: Trinkwasser hilft Ihren Nieren, Giftstoffe auszuspülen.
  • Bewegen Sie sich regelmäßig körperlich: Bewegung hilft, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten und Diabetes zu kontrollieren, beides Risikofaktoren für die Nieren.
  • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum und hören Sie mit dem Rauchen auf: Diese Gewohnheiten erhöhen das Risiko für Nierenerkrankungen.
  • Seien Sie vorsichtig mit Ihren Medikamenten: Einige Entzündungshemmer oder Antibiotika können bei längerem Gebrauch schädlich für die Nieren sein.

Wer sollte besonders aufmerksam sein?

Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Nierenerkrankungen. Wenn Sie an Bluthochdruck oder Diabetes leiden oder Nierenprobleme in der Familienanamnese haben, ist eine regelmäßige medizinische Nachsorge unerlässlich. Einfache Tests, wie Kreatinin-Messungen oder Urinanalysen, können Auffälligkeiten frühzeitig erkennen.

Eine Nierenerkrankung schreitet oft geräuschlos voran, aber Ihr Körper sendet Signale. Das Hören auf diese Signale kann den Unterschied ausmachen. Je früher die Erkennung erfolgt, desto höher sind die Chancen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder umzukehren. Kümmern Sie sich um Ihre Nieren, sie sind für Ihr Wohlbefinden unerlässlich!