Zitronensaft
ist eine wirksame Alternative zur Zahnsteinentfernung und Zahnaufhellung. Tauchen Sie Ihre Zahnbürste in frischen Zitronensaft und reiben Sie sie etwa eine Minute lang sanft über Ihre Zähne. Spülen Sie anschließend die Zähne aus. Wenden Sie diese Methode alle zwei Wochen an, da Zitronensaft sehr säurehaltig ist und den Zahnschmelz angreifen kann.
Sesamsamen
wirken wie ein natürliches Peeling und reinigen Ihre Zähne. Kauen Sie einen Teelöffel Sesamsamen, ohne ihn herunterzuschlucken, bis eine Paste im Mund entsteht. Putzen Sie anschließend Ihre Zähne mit dieser Paste und einer trockenen Zahnbürste. Diese Methode kann zweimal wöchentlich angewendet werden. Bei einer beliebten Methode namens „Gandush“ absorbiert Kokosöl Zahnbelag, reduziert Zahnstein und Plaque und hilft gegen Mundgeruch. Spülen Sie ein bis zwei Esslöffel Kokosöl 10 bis 15 Minuten lang, spucken Sie es aus und spülen Sie anschließend gründlich mit warmem Wasser nach.
Erdbeeren und Tomaten sind reich an Vitamin C und eine gute Alternative zu Zitrusfrüchten zur Zahnsteinentfernung. Vermischen Sie diese Früchte zu einer Paste und tragen Sie diese auf Ihre Zähne auf. 5 Minuten einwirken lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Vorsicht: Verknotete Zähne können bei empfindlichen Zähnen den Zahnschmelz schädigen.
Aloe und Glycerin
Mischen Sie einen Esslöffel reines Aloe-Vera-Gel, vier Esslöffel pflanzliches Glycerin, zehn Tropfen ätherisches Zitronenöl und vier Esslöffel Backpulver in einem Glas Wasser zu einer glatten Paste. Putzen Sie Ihre Zähne einmal täglich mit dieser Zahnpasta, bis der Zahnstein entfernt ist. Wiederholen Sie dies alle drei bis vier Tage.
Nelken werden aufgrund ihrer antibakteriellen Eigenschaften seit langem zur Behandlung von Zahnschmerzen eingesetzt. Formen Sie Ihre Nägel in die gewünschte Form oder verwenden Sie eine fertige Paste, geben Sie etwas Olivenöl hinzu und tragen Sie die Mischung auf die verfärbten Stellen auf. Sie können auch regelmäßig Nelken kauen, um Mundgeruch zu reduzieren.